Überbetriebliche Kurse KV Reisen

Die IST Höhere Fachschule für Tourismus ist der schweizweite Partner für die überbetrieblichen Kurse (üK) im Rahmen der Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann EFZ in der Branche Reisen. Als Ausbildungsinstitution mit umfassender Expertise im Tourismusbereich arbeiten wir eng mit dem Schweizerischen Reise-Verband (SRV) zusammen, um die praktische Ausbildung der Lernenden optimal zu fördern.

In den überbetrieblichen Kursen vermitteln erfahrene Fachkräfte aus der Reisebranche wertvolles Praxiswissen. Die üK’s ergänzen die betriebliche und schulische Ausbildung und bereiten die Lernenden gezielt auf die vielseitigen Herausforderungen der Reisebranche vor.

Möchtest du mehr über die kaufmännische Ausbildung in der Branche Reisen erfahren? Der Schweizerische Reise-Verband (SRV) bietet hier Kaufmann/Kauffrau EFZ – SRV FSV zusätzlich umfassende Informationen zu Berufsbild, Perspektiven und Voraussetzungen.

Für Lernende und Berufsbildende
Lernende und Berufsbildende haben über das Portal time2learn – Anmeldung Zugriff auf alle wichtigen Informationen zu Kursen und administrativen Themen.

Zukünftige Berufsbildende können sich beim Schweizer Reise-Verband für den «Weiterbildungstag für Berufs- und Praxisbildende» Ausbildner-Seminar – SRV FSV anmelden, um die notwendigen Qualifikationen für die Betreuung von Lernenden zu erlangen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet die IST Höhere Fachschule für Tourismus im Bereich Tourismus an?

Die IST Höhere Fachschule für Tourismus bietet verschiedene Aus- und Weiterbildungen an, darunter die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Reisen, den Dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF mit eidg. Fachausweis sowie Marketing-Fachausbildungen und Weiterbildungen zum Travel Advisor.

Was sind überbetriebliche Kurse (üK) bei der IST und welche Vorteile bieten sie?

Die überbetrieblichen Kurse (üK) bei der IST sind praxisorientierte Weiterbildungen für Lernende in der Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann EFZ Branche Reisen. Sie werden von erfahrenen Fachkräften geleitet und ergänzen die betriebliche sowie schulische Ausbildung, um die Lernenden optimal auf die Herausforderungen der Reisebranche vorzubereiten.

Wie arbeitet die IST mit dem Schweizerischen Reise-Verband (SRV) zusammen?

Die IST arbeitet eng mit dem Schweizerischen Reise-Verband (SRV) zusammen, insbesondere bei der Durchführung der überbetrieblichen Kurse (üK). Der SRV bietet zudem weiterführende Informationen zum Berufsbild, Perspektiven und Voraussetzungen für die kaufmännische Ausbildung in der Reisebranche.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung als Lernende oder Berufsbildende bei der IST?

Lernende und Berufsbildende haben Zugang zum Portal time2learn, wo sie wichtige Informationen zu Kursen und administrativen Themen finden. Berufsbildende können sich zudem für den ‘Weiterbildungstag für Berufs- und Praxisbildende’ anmelden, um die Qualifikationen für die Betreuung von Lernenden zu erwerben.

Wie kann ich mich für eine Ausbildung oder Weiterbildung an der IST Höheren Fachschule für Tourismus anmelden?

Interessenten können sich direkt über die Website der IST Höheren Fachschule für Tourismus unverbindlich beraten lassen oder Kontakt über die angegebenen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Standorte in Zürich und Lausanne aufnehmen, um sich für Aus- und Weiterbildungen anzumelden.

IST AG - Hotellerie Swiss
IST AG - Ausbildung - Weiterbildung - Das Schweizer Bildungsportal
IST AG - SRV /FSV
IST AG - OSDE
IST AG - eduQua – das Qualitätslabel der Weiterbildung
IST AG - eduQua – das Qualitätslabel der Weiterbildung