7 Gründe für ein Studium an einer Höheren Fachschule

«Ein HF Studium ist weniger wert, als ein FH Studium.» Dieser falsche Ruf eilt leider vielen Höheren Fachschulen voraus, denn ein HF Abschluss lohnt sich in der heutigen Zeit doppelt, aus diesen 7 Gründen.

1. Der Fachkräftemangel

Schon bemerkt? Ganz egal auf welchem News-Portal du gerade surfst, der Fachkräftemangel ist das Thema Nummer 1. Seit der weltweiten Pandemie haben viele Branchen an wertvollen Fachkräften verloren und schreien geradezu nach neuen Spezialisten. Die Devise lautet: «Besser gestern, als heute!». Eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule bedeutet tiefes, qualitatives und vor allem praxisnahes Know-how auf Bachelorstufe und garantiert dir einen direkten Berufseinstieg ohne Umwege!

Ob Room-Service, Wake-Up-Call oder andere Wünsche – Die Hotelangestellen bemühen sich stets den Erwartungen der Gäste gerecht zu werden.

2. Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt dank Praxisnähe

«Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt.» Dieses Zitat von Werner Mitsch trifft den Nagel auf den Kopf. Mal ehrlich: Was im Berufsleben schlussendlich zählt, ist die Berufspraxis und die Erfahrung und keine Theorie aus dem 19. Jahrhundert. Genau hier setzt en HF Studium an und verfolgt den Leitsatz: «Ein erfolgreicher Mitarbeiter ist ein Mensch, der praktisch denkt!

3. Die erleichterten Aufnahmebedingungen

Ha, hier haben wir’s! Eine HF Ausbildung ist doch weniger wert als ein FH Studium, weil kein Maturitätsabschluss verlangt wird. NEIN! Eigentlich haben wir gar keine Zeit, aber lies dir die Gründe 1 und 2 nochmals genau durch. Und? Es braucht Arbeitskräfte und zwar dringend. Deshalb möchten Höhere Fachschulen die Zugangsbarrieren tief halten, damit Studierende möglichst rasch Fuss in der Arbeitswelt fassen können.

4. Mehr Sicherheit

Die bisherigen Gründe zeigen schon sehr deutlich auf, wie gross die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist. Es ist aber auch Fakt, dass HF-Abgänger auf Tertiärstufe (in der obersten Stufe unseres Schweizer Bildungssystems) am wenigsten von Arbeitslosigkeit betroffen sind, dank der Praxisnähe! Ein HF Studium ermöglicht dir meist einen direkten Berufseinstieg ohne vorgängiges Praktikum.

5. Beste Zukunftsperspektiven

Ein HF Studium bietet beste Perspektiven für deine weitere Laufbahn. Insbesondere für Personen, die am Praxistransfer und an einer unmittelbaren Umsetzung des Gelernten in der Arbeitswelt interessiert sind. Ganz allgemein lässt sich sagen, dass die «Assistenzphase» nach dem Studium bei Absolventinnen und Absolventen einer Höheren Fachschule kürzer ist als, bei jenen einer Fachhochschule.

6. Mehr Lohn

Es gibt keinen Beweis dafür, dass «HF’ler:innen» weniger oder mehr verdienen als «FH’ler:innen». Es stellt sich folgende Frage: Wem zahlt ein CEO einen höheren Monatslohn: Jemandem, der ab Tag 1 einsetzbar ist, dank praktischem Denken? Oder jemandem, der an der Theorie feilt, die schlussendlich zum praktischen Denken führt? Nun gut, lassen wir das. Sonst wird es zu theoretisch. Gemäss ODEC-Salärstudie «Saläre HF», die alle 2 Jahre durchgeführt wird, wird deutlich, dass sich eine HF Aus- oder Weiterbildung in jedem Fall finanziell auszahlt.

7. Schneller die Karriereleiter hoch

Weiterbildung ist ein ständiger Prozess. Als HF Absolventin oder HF Absolvent kletterst du schneller die Karriereleiter hoch, als ohne. Ganz klar. Die Wertschätzung für gut gebildete Mitarbeiter ist hoch und die Karrierechancen sind sehr breit. Praxis kombiniert mit Erfahrung und Wissen ist dein Trumpf! Und auch nach der HF stehen dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl, unter anderem auch verkürzte Wege zum Bachelor Abschluss.

Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Unterschiede zwischen HF und FH.

 HFFH
Zulassungsbedingungen
(grundsätzlich, andere Möglichkeiten vorhanden)
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im entsprechenden BereichZugang über Berufs-, Fach- oder gymnasiale Matura plus entsprechende Praxiserfahrung
Zielgruppe (grundsätzlich, andere Möglichkeiten vorhanden)Personen mit einem Lehrabschluss, die sich im entsprechenden Bereich weiterbilden möchtenPersonen, die sich auf akademischem Level aus- und weiterbilden möchten
Ausbildungsdauer2-5 Jahre, Vollzeit oder TeilzeitVollzeit Bachelor: 6 Semester
Teilzeit: Mind. 8 Semester
Abschluss StufeStufe 6 gemäss NQR (Bachelorniveau)Bachelor
Inhaltlicher FokusPraxisorientiertWissenschaftlich-orientiert
Ziel der AusbildungEidg. Diplom in einem SchwerpunktthemaBachelor of Arts / Bachelor of Science
AnschlussmöglichkeitenNachdiplomstudiengang (NDS) oder verkürzter Weg zum BachelorMasterstudiengang

Weitere News

IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Die IST feiert ihr 30-jähriges Jubiläum: Eine unvergessliche Zeitreise!
IST Zürich, Studierende: 1 Min.

Die IST feiert ihr 30-jähriges Jubiläum: Eine unvergessliche Zeitreise!

Liebe Leserinnen und Leser, es ist Zeit, in die Vergangenheit zu reisen und den Geist der 90er Jahre wieder aufleben […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Smartholidays: Die etwas andere Art zu reisen
IST Zürich, Studierende: 2 Min.

Smartholidays: Die etwas andere Art zu reisen

Heutzutage als Berufsanfänger auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen, ist schwieriger als je zuvor. Eine höhere Bildung ist nicht gleich […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Diese IST-Abolventen feiern ihr Diplom
IST Zürich, News: 2 Min.

Diese IST-Abolventen feiern ihr Diplom

In der Photobastei in Zürich fand die Diplomfeier zweier Abschlussklassen der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor statt. […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Vorurteile in der Tourismusbranche
Weiterbildung, Studium: 2 Min.

Vorurteile in der Tourismusbranche

Die Bänker sind alle faul und machen trotzdem das grosse Geld, die Lehrer sind sowieso ein eigenes Volk und die […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - 7 Gründe für ein Studium an einer Höheren Fachschule
Weiterbildung, Studium: 3 Min.

7 Gründe für ein Studium an einer Höheren Fachschule

«Ein HF Studium ist weniger wert, als ein FH Studium.» Dieser falsche Ruf eilt leider vielen Höheren Fachschulen voraus, denn […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Studierende gestalten touristische Zukunft auf dem Stoos und in Isleten
IST Zürich, News: 2 Min.

Studierende gestalten touristische Zukunft auf dem Stoos und in Isleten

An der Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor in Zürich sind Projektarbeiten fixer Bestandteil des Studiengangs Dipl. Tourismusfach‐frau/-fachmann HF. In […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Müde? Die besten Cafés rund um die IST
IST Zürich, Studierende, Studium: 2 Min.

Müde? Die besten Cafés rund um die IST

Sarah Bucher, Studentin der Klasse TK2001 Falls du nicht aus Zürich bist, braucht es einige Zeit, um die Cafés und […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Willkommen Naouel!
News, Mission, IST Lausanne, IST Zürich, Intern: 1 Min.

Willkommen Naouel!

Die IST-Familie wird grösser und wir freuen uns, Naouel willkommen zu heissen! Standort Zürich Naouel Oussaifi, Praktikantin Studienkoordination & -beratung […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - «Der Tourismus befindet sich in einem fundamentalen Wandel….»
News, Studierende, Mission, Studium, IST Zürich: 3 Min.

«Der Tourismus befindet sich in einem fundamentalen Wandel….»

Ein Tourismus-Workshop untersucht die Entwicklung in Isenthal Vom 5. bis 7. Oktober ist die IST AG, Höhere Fachschule für Tourismus […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Reisen mit Bitcoin, geht das?
Studierende, IST Zürich: 2 Min.

Reisen mit Bitcoin, geht das?

Julia Müller, Studentin der Klasse TB2008 sowie Touroperating & Verkauf bei Reisebüro Mittelthurgau AG Reisen mit Bitcoin, geht das? Heute […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Willkommen Paloma!
IST Zürich, Intern, News: 1 Min.

Willkommen Paloma!

Die IST-Familie wird grösser und wir freuen uns, dass Paloma Amorena nun auch zum Verwaltungsteam gehört. Standort Zürich Paloma Amorena, […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Der IST Alumni Verein hat einen neuen Vorstand
Mission, News: 2 Min.

Der IST Alumni Verein hat einen neuen Vorstand

Die Networking-Plattform der Höheren Fachschule für Tourismus & Outdoor soll jungen TouristikerInnen den Karriereeinstieg und das berufliche Weiterkommen in der […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Unsere Marke geht neue Wege
Mission, IST Zürich, IST Lausanne, News: 2 Min.

Unsere Marke geht neue Wege

IST – wir prägen Tourismus und Outdoor.Seit 25 Jahren. Als führende Tourismusfachschule der Schweiz eröffnet die IST mit vielfältigen Lehrgängen […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Dieser Studiengang öffnet spannende neue Gefilde
IST Zürich, Weiterbildung, News: 3 Min.

Dieser Studiengang öffnet spannende neue Gefilde

Dipl. Tourismus- und Outdoormanager/in NDS HF heisst das neueste IST-Studium. Was es mit dieser berufsbegleitenden Ausbildung auf sich hat und […]
Weiterlesen
IST AG - Hotellerie Swiss
IST AG - Ausbildung - Weiterbildung - Das Schweizer Bildungsportal
IST AG - SRV /FSV
IST AG - OSDE
IST AG - eduQua – das Qualitätslabel der Weiterbildung
IST AG - eduQua – das Qualitätslabel der Weiterbildung