HF vs. FH im Tourismus: Welcher Abschluss passt zu dir?

Du willst direkt in der Tourismusbranche durchstarten? Dann stehst du jetzt vor einer wichtigen Entscheidung: praxisnah über die Höhere Fachschule (HF) oder akademisch über die Fachhochschule (FH). Beide Wege sind anerkannt, aber sie bringen dich auf unterschiedliche Art ans Ziel.

HF vs. FH: der grundlegende Unterschied

Die Höhere Fachschule (HF) ist Teil der höheren Berufsbildung auf Tertiärstufe B. Sie ist eidgenössisch anerkannt und konsequent praxisorientiert. Du lernst direkt im Unternehmen und für die Praxis und übernimmst früh Verantwortung im Tagesgeschäft.

Die Fachhochschule (FH) gehört zur Hochschulstufe. Der Abschluss ist ein Bachelor mit 180 ECTS, theorie- und analyselastig mit angewandter Forschung; der Fokus liegt auf konzeptionellen und strategischen Kompetenzen.

HF im Tourismus: Was heisst das konkret und warum IST?

Wenn du schnell sichtbare Erfolge willst, setzt die HF an der IST genau dort an, wo Arbeitgeber es merken: im operativen Alltag. Du planst Angebote, betreust Gäste, vermarktest Destinationen und entwickelst dich gezielt zur Fach- oder Führungsperson und beweist dies mit dem geschützten Titel „dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF“. So punktest du schon früh mit Leistung statt nur mit Leistungsversprechen.

Deine Abkürzung mit IST: 3-in-1 in drei Jahren

Neben dem HF-Diplom kannst du den eidg. Fachausweis Marketing integrieren – plus den Abschluss „zert. Tourismusassistent:in OSDE“. Das erweitert dein Profil um sofort einsetzbare Marketing-Skills und ein anerkanntes Basisdiplom – ein echter Karriereturbo für Berufseinsteiger:innen.

12 Monate Praxis – fest eingeplant

Im Vollzeitmodell ist ein einjähriges Praktikum fix integriert. Du sammelst Erfahrungen, Kontakte und hast beim Abschluss bereits belastbare Referenzen.

Maximale Flexibilität im Alltag

Ob Präsenz, online oder hybrid: alle Lektionen werden aufgezeichnet und stehen dir während der gesamten Weiterbildung zur Verfügung. So passt die Ausbildung zu deinem Rhythmus statt umgekehrt.

FH im Tourismus: was heisst das konkret?

Ein Bachelor of Science in Tourismus (180 ECTS) hat seine Inhalte auf Analyse, Strategien, Projekte und Forschung ausgerichtet. Der Studienstart ist in der Regel im September; Praxiserfahrung sammelst du je nach Hochschule häufig über Projekte.

Zugang & Voraussetzungen

Für eine HF an der IST benötigst du einen Abschluss der Sekundarstufe II (EFZ, Handelsmittelschule, gymnasiale Matura, Fachmaturität oder gleichwertig). Eine Aufnahme „sur dossier“ bei entsprechendem Praxisprofil ist ebenfalls möglich.

Der Weg an eine FH erfordert in der Regel eine Berufsmaturität, Fachmaturität oder gymnasiale Matura plus einschlägige Praxis. Eine Aufnahme „sur dossier“ ist in Ausnahmefällen möglich.

Dauer & Organisation

An der IST dauert der HF-Lehrgang 36 Monate, als Vollzeitmodell (inkl. 12 Monate Praktikum) oder berufsbegleitend. Ein Start ist flexibel im April und im September möglich.

Ein FH-Studium umfasst 6 Semester in Vollzeit bzw. 8 Semester in Teilzeit, mit Studienbeginn üblicherweise im September.

Abschluss & Karrierechancen

Mit dem geschützten, eidgenössisch anerkannten Titel „dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF“ positionierst du dich klar für operative Führung und Verantwortung im Tagesgeschäft. Als HF-Absolvent:in steigst du früh in operative Kader- und Fachfunktionen ein (z. B. Guest Relations, Produktmanagement, Eventkoordination) und bringst wertvolle Praxiserfahrung mit.

Der Titel „Bachelor of Science in Tourismus“ positioniert dich für Aufgaben in Strategie, Konzeption, Produktentwicklung und für akademische Weiterbildungen. FH-Absolvent:innen arbeiten häufiger in analytischen oder konzeptionellen Rollen (z. B. Destinationsmanagement, Airline-Netzplanung, digitales Marketing).

Anschluss & Durchlässigkeit

Ein HF-Abschluss öffnet dir die Tür zur FH. Der Abschluss ist in der Branche so anerkannt, dass er dir den Zugang zu speziellen Brückenangeboten wie einer ‘Tourism Summer School’ für einen verkürzten Bachelor ermöglicht.

Welche Option passt zu dir?

Wähle die HF an der IST, wenn du:

  • schnell in die Praxis willst und vom ersten Tag an Job-Skills aufbauen möchtest.
  • während des Studiums arbeiten oder ein fixes Praxisjahr absolvieren willst.
  • Flexibilität durch Hybrid-Unterricht und Aufzeichnungen brauchst.
  • dein Profil mit einem FA Marketing und OSDE-Abschluss sichtbar aufwerten willst, um früh Verantwortung zu übernehmen.

Wähle die FH, wenn du:

  • lieber analysierst und Konzepte entwickelst.
  • wissenschaftliches Arbeiten magst und dich in strategischen Rollen siehst.
  • mittelfristig einen Master planst.

Fazit

Beide Wege sind anerkannt. Wenn du jedoch direkt einsteigen, Wirkung zeigen und gleichzeitig flexibel bleiben willst, bringt dich die HF an der IST schneller ins Ziel – mit Praxis, Netzwerk und drei Abschlüssen in drei Jahren. Für strategische Karrieren und akademische Weiterwege ist die FH die passende Wahl.

Entdecke jetzt den praxisnahen Weg in die Tourismusbranche: Zum IST-HF-Studiengang


Weitere News

IST - Höhere Fachschule für Tourismus - HF vs. FH im Tourismus: Welcher Abschluss passt zu dir?
Blog: 3 Min.

HF vs. FH im Tourismus: Welcher Abschluss passt zu dir?

Du willst direkt in der Tourismusbranche durchstarten? Dann stehst du jetzt vor einer wichtigen Entscheidung: praxisnah über die Höhere Fachschule […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Die IST feiert ihr 30-jähriges Jubiläum: Eine unvergessliche Zeitreise!
IST Zürich, Studierende: 1 Min.

Die IST feiert ihr 30-jähriges Jubiläum: Eine unvergessliche Zeitreise!

Liebe Leserinnen und Leser, es ist Zeit, in die Vergangenheit zu reisen und den Geist der 90er Jahre wieder aufleben […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Smartholidays: Die etwas andere Art zu reisen
IST Zürich, Studierende: 2 Min.

Smartholidays: Die etwas andere Art zu reisen

Heutzutage als Berufsanfänger auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen, ist schwieriger als je zuvor. Eine höhere Bildung ist nicht gleich […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Diese IST-Abolventen feiern ihr Diplom
News, IST Zürich: 2 Min.

Diese IST-Abolventen feiern ihr Diplom

In der Photobastei in Zürich fand die Diplomfeier zweier Abschlussklassen der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor statt. […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Vorurteile in der Tourismusbranche
Weiterbildung, Studium: 2 Min.

Vorurteile in der Tourismusbranche

Die Bänker sind alle faul und machen trotzdem das grosse Geld, die Lehrer sind sowieso ein eigenes Volk und die […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - 7 Gründe für ein Studium an einer Höheren Fachschule
Weiterbildung, Studium: 3 Min.

7 Gründe für ein Studium an einer Höheren Fachschule

«Ein HF Studium ist weniger wert, als ein FH Studium.» Dieser falsche Ruf eilt leider vielen Höheren Fachschulen voraus, denn […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Studierende gestalten touristische Zukunft auf dem Stoos und in Isleten
News, IST Zürich: 2 Min.

Studierende gestalten touristische Zukunft auf dem Stoos und in Isleten

An der Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor in Zürich sind Projektarbeiten fixer Bestandteil des Studiengangs Dipl. Tourismusfach‐frau/-fachmann HF. In […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Müde? Die besten Cafés rund um die IST
Studierende, Studium, IST Zürich: 2 Min.

Müde? Die besten Cafés rund um die IST

Sarah Bucher, Studentin der Klasse TK2001 Falls du nicht aus Zürich bist, braucht es einige Zeit, um die Cafés und […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Willkommen Naouel!
IST Zürich, IST Lausanne, Intern, Mission, News: 1 Min.

Willkommen Naouel!

Die IST-Familie wird grösser und wir freuen uns, Naouel willkommen zu heissen! Standort Zürich Naouel Oussaifi, Praktikantin Studienkoordination & -beratung […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - «Der Tourismus befindet sich in einem fundamentalen Wandel….»
Mission, News, IST Zürich, Studierende, Studium: 3 Min.

«Der Tourismus befindet sich in einem fundamentalen Wandel….»

Ein Tourismus-Workshop untersucht die Entwicklung in Isenthal Vom 5. bis 7. Oktober ist die IST AG, Höhere Fachschule für Tourismus […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Reisen mit Bitcoin, geht das?
IST Zürich, Studierende: 2 Min.

Reisen mit Bitcoin, geht das?

Julia Müller, Studentin der Klasse TB2008 sowie Touroperating & Verkauf bei Reisebüro Mittelthurgau AG Reisen mit Bitcoin, geht das? Heute […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Willkommen Paloma!
News, IST Zürich, Intern: 1 Min.

Willkommen Paloma!

Die IST-Familie wird grösser und wir freuen uns, dass Paloma Amorena nun auch zum Verwaltungsteam gehört. Standort Zürich Paloma Amorena, […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Der IST Alumni Verein hat einen neuen Vorstand
Mission, News: 2 Min.

Der IST Alumni Verein hat einen neuen Vorstand

Die Networking-Plattform der Höheren Fachschule für Tourismus & Outdoor soll jungen TouristikerInnen den Karriereeinstieg und das berufliche Weiterkommen in der […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Unsere Marke geht neue Wege
Mission, News, IST Zürich, IST Lausanne: 2 Min.

Unsere Marke geht neue Wege

IST – wir prägen Tourismus und Outdoor.Seit 25 Jahren. Als führende Tourismusfachschule der Schweiz eröffnet die IST mit vielfältigen Lehrgängen […]
Weiterlesen
IST - Höhere Fachschule für Tourismus - Dieser Studiengang öffnet spannende neue Gefilde
News, IST Zürich, Weiterbildung: 3 Min.

Dieser Studiengang öffnet spannende neue Gefilde

Dipl. Tourismus- und Outdoormanager/in NDS HF heisst das neueste IST-Studium. Was es mit dieser berufsbegleitenden Ausbildung auf sich hat und […]
Weiterlesen
IST AG - Hotellerie Swiss
IST AG - Ausbildung - Weiterbildung - Das Schweizer Bildungsportal
IST AG - SRV /FSV
IST AG - OSDE
IST AG - eduQua – das Qualitätslabel der Weiterbildung
IST AG - eduQua – das Qualitätslabel der Weiterbildung